Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Waffenhandel Becker
René Becker
Schloßgasse 4
99428 Isseroda
Telefon: 03643 4790458
E-Mail: info(at)waffenhandelbecker.de
Webseite: www.waffenhandelbecker.de
Inhaltsverzeichnis
1.
Datenschutz
2.
Datenerhebung und Verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
3.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
4.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
5.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
6.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
7.
Verwendung von Cookies
8.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
9.
Verwendung von Social Plug-Ins von Facebook, google+ und YouTube unter Verwendung der „2- Klick-Lösung“
10.
Verwendung von Social Plug-Ins von Google+ unter Verwendung der „2- Klick-Lösung“
11.
Google Re CAPTCHA
5
12.
Verwendung sonstiger Social Plug-Ins unter Verwendung der „2-KlickLösung“
13.
Social-Media-Plug-Ins
14.
Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit
15.
Gewinnspiele
16.
Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
17.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
1.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten ernst. Personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder E-MailAdressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.
Datenerhebung und Verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen ihrer Eröffnung eines Kundenkontos, Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B.
per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung (falls
implementiert) bzw. beim Versand eines NEWS-LETTERS und Bearbeitung ihrer Anfragen. Nach Löschung ihres Kundenkontos werden ihre Daten für die weitere
Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung ihrer
Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend
informieren. Die Löschung ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.
3.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich
ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte
Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
4.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen von ihnen mitgeteilten Daten, um ihnen regelmäßig unseren EMail-
Newsletter und Angebote unserer Partner zuzusenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich und kann entweder durch Abbestellung der E-Mails per E-Mail an uns
oder über einen dafür vorgesehenen Link in der E-Mail erfolgen.
5.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir ihre E-Mail-Adresse durch die Eröffnung eines Kundenkontos erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, ihnen regelmäßig
Angebote zu unserem Service per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Abbestellung der Werbemails per E-Mail an
uns oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
6.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung
von Ihnen erhalten haben in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und
Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die
unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
7.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte
Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der
Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf ihrem Endgerät und ermöglichen uns,
ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der
Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
8.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-
Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum
Browser-Plug-In können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie
auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Server-Log-Files Der Provider unserer WEB-Seiten erhebt und speichert automatisch und auf der Grundlage geltender bundesdeutscher Rechtsvorschriften
(Telemediengesetz, Bundesdatenschutzgesetz) Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt (so genannte
Verkehrsdaten).
Diese sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten, natürlichen Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir
behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Der Provider ist ebenfalls
aufgrund geltender Rechtsnormen verpflichtet, diese Daten eine gewisse Zeit lang zu speichern (dies wurde früher „Vorratsdatenhaltung“ genannt, die heutige
Bezeichnung lautet „Speicherung der Verkehrsdaten“)
9.
Verwendung von Social Plug-Ins von Facebook, google+ und YouTube unter Verwendung der „2- Klick-Lösung“
Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook und Google (Google+ und YouTube) zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen
Unternehmen Facebook und der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)).
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook bzw. Google her und die Inhalte werden von diesen
Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook und Google nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht
aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook oder Google besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren
Freunden teilen. [xxx] haben keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung.
Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie
auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
10.
Verwendung von Social Plug-Ins von Google+ unter Verwendung der „2- Klick-Lösung“
Auf unserer Website werden unter Umständen sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins“) sozialer Netzwerk wie Google+ verwendet. Diese Dienste wird von Google Inc.
angeboten („Anbieter“). Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die
Plug-Ins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/ Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen,
sind die Plug-Ins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ von in die Seite eingebunden. (Siehe Google+-Einbindung). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
11.
Google Re CAPTCHA
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-
Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei
uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-
Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite
an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
12.
Verwendung sonstiger Social Plug-Ins unter Verwendung der „2-KlickLösung“
Neben Google+ und Facebook gibt es noch weitere ähnliche Dienste, die ebenfalls von ausländischen Unternehmen, meist mit Sitz in den USA, betrieben werden, z.B.
TWITTER. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind auch diese Plug-Ins mittels sogenannter „2- Klick-Lösung“ von in die Seite
eingebunden. (Siehe Google+-Einbindung, Facebook-Einbindung). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf der
WEB-Seite des jeweiligen Betreibers.
13.
Social-Media-Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter ein, um
unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die
Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres
Besuches von [xxx] die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass
soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den
entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem
SkriptBlocker „NoScript“, zu finden unter: http://noscript.net
14.
Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit
Neben den beschriebenen Deaktivierungsmethoden können Sie die erläuterten Targeting-Technologien auch ganz allgemein durch eine entsprechende Cookie-
Einstellung in Ihrem Browser unterbinden (vgl. auch 3.4.1). Daneben haben Sie die Möglichkeit, präferenzbasierte Werbung mit Hilfe des hier abrufbaren
Präferenzmanagers zu deaktivieren.
15.
Gewinnspiele
Wenn Sie sich bei von uns veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der
Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf. der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer
Gewinnspielpartner. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage für diese
Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
16.
Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
Sollten Sie offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen
Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln. Alternativ können wir die offenen Forderungen an einen Inkassodienstleister veräußern. Dieser
wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend.
17.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben das Recht auf kostenlose Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten. Die Löschung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Forderung erfolgt schnellstmöglich, sofern dem keine wichtigen Gründe unsererseits wie unbeglichene
Forderungen, noch nicht abgeschlossene Abwicklungen von Rechtsgeschäften, laufende Rechtsstreitigkeiten, …) entgegenstehen. Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter
Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Die Firmenkontaktdaten finden Sie im IMPRESSUM unserer WEB-Seite